Posts mit dem Label DSR Auto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DSR Auto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Camelotz Kastenwagen

So, nach etwas längerer Standzeit gehtz jetzt rund anne Kiste! Hier erste fortschritte!






Die Reise wir wohl noch lang, aber ein Anfang ist getan!!

Dienstag, 17. April 2012

Frühling?

Letztes Jahr Mitte Mai.Es wird Zeit...

Samstag, 14. April 2012

...nächste runde rückwärtzzzz!!!!!!

...es darf wieder gefeiert werden!!! genaue infos werden folgen, platz bleibt erstmal der alte!!!

wer letztes mal nicht da war, erfährt die adresse durch anmeldung unter unserer e-mail adresse! ( seitenleiste rechts unten) und alle die den weg nich mehr wissen natürlich auch!!

...so folks ich geh jetzt pennen...

Montag, 26. Dezember 2011

let the sun shine

heisses bild für kalte jahreszeit!

weinachten schon wieder vorbei....jetzt noch sylvester rumkriegen und

dann gehtz wieder aufwärtz!

Dienstag, 13. Dezember 2011

High & Low



Sonntag, 2. Oktober 2011

DeaTh SpiDerZ



Montag, 26. September 2011

Rollin on Blech!

...so, felgen hab ich ja schon ein paar tage! und im Briefkasten lag heut ne nachricht vom UPS mann, das blech is da!! aber anstatt das papier hätt ich lieber das blech in der hand gehabt!!


aber die kommen auch immer zu zeiten wo kein normaler mensch zuhause ist! ich hoffe morgen hab ich mehr glück! es fügt sich also alles und so wie´s aussieht werd ich bald auch ein wenig mehr zeit fürs schrauben haben!! als deadline würd ich mir ja gern ninove 2012 setzten, aber ich bleib ma ganz entspannt und schau was die nächste zeit so passiert...

Donnerstag, 1. September 2011

Vorerst das letzte Lebenszeichen,bis..............




Das Karussell des Frohsinns ist gestartet,
mit Leib und Seele wird ab morgen aufgebaut.

Meine Freunde, denkt an die Badeshorts!!!
Petrus ist in Gönnerlaune und es werden
schweißtreibende Temperaturen erhofft.
Nicht daß es euch ergeht wie gezeigte Dame,
die vor Hitze ihre komplette Dienstbekleidung
ablegen mußte. Wegen Kreislauf, verstehste?
Übrigens, wer lieb ist kriegt von Ihr einen
Parkplatz zugewiesen......oohaahuuh!
Wie gewohnt treten wir in traditioneller
Strassenräuber-Tracht an.
Damit geschultes Personal auch sofort erkannt wird.

Montag, 22. August 2011

Especially for you...ohhhh Kylie.

Bremsenentlüftungsaufschraubnippel Typ3/Käfer/Ghia.
Time is money, also mal ne andere Zeitrechnung an
Ingos Typ3 Limo.
Ich find ja: "Nimm dir Zeit, und nicht das Leben."
Igendwie besser...?

Sonntag, 31. Juli 2011

DSR Schädelkirmes DSR

Wir schmeißen eine Schädelparty für
die befreundeten VW Gängs und Typen mit denen
wir auf Treffen abhängen und uns des Lebens
freuen.

Das Freigelände im Herzen Westfalens bietet
leider nur Platz für 50 Fatzzoige.
Also laßt uns wissen mit wieviel Wagen
ihr kommen wollt.

In Sachen Verpflegung. Grillen-Trinken jeder selbst!

Es erwartet euch:
Partyzelt, Männergrill, Hau den Lukas, FunkyMusic,
Bauernfrühstück am Sonntag, 2x DIXIs deluxe, Dosenwerfen
für adults, Party und...kommt einfach und feiert ab.

Sonntag, 19. Dezember 2010

Neuer Bewohner in der Tiefgarage

Dieses edle Eller-Cabrio (manch einer hat vielleicht in Cux den Verkaufs-Fleyer bei mir in der Heckscheibe gesehen) stand 12!!! Jahre ungenutzt in meiner Tiefgarage. Mitte November hat nun der Besitzer sein gutes Stück abgeholt um es woanders einzumotten und um meinem Passat ein neues Zuhause zu geben. Nach der langen Zeit, mit altem Spritt u undichtem Vergaser sprang das Teil echt an. Klappernd u qualmend (es war ein Inferno:-) hab ich es im 2. Versuch die steile Einfahrt hoch gefahren.
Dem Passat wars recht, er steht jetzt sogar warm. Passat mit Schnee also mal anders (siehe Camelots Post)

Montag, 6. Dezember 2010

Projekt Pommes: Bloß nicht hetzen ;-)

Eigentlich hätte der Boden nun komplett gesteckt sein sollen, damit kommendes WE die Hochzeit stattfinden könnte. Nun - die Hochzeit ist verschoben. Ich bin zwar bei Kleinigkeiten weitergekommen: Antriebswellen...
... Radlager hinten komplett neu einbauen. Aber schon bei den Radantrieben ging es los. Die waren nicht mehr auffindbar. Also erst mal los, welche beschaffen und die dann aufarbeiten.
So mit den dank Jens Kraft veredelten Schrauben und anderen Teilen sieht jedes Detail echt schön aus, aber...
... ich hatte meine Schraubenvorräte krass überschätzt. Da fehlte viel, von dem ich glaubte, ich habe das noch neu. Und alten Plunder einbauen? Niemals! Also haben der Doc und ich gestern den KOMPLETTEN Ersatzteilkatalog gewälzt und alle Schrauben aufgeschrieben, die so fehlten. Sei es eine Linsensenkkopfblechschraube, eine M12 x 25 mit Steigung 1,5 in 10.9 oder diese verfi***en M7-Schrauebn vorn an den Staubblechen die ewig abreißen. Ich dachte, dass mein Lieblings-Eisenwarenhändler schon alles haben wird. Leider nicht. Nun, am Ende sind wir in Do-Hombruch gelandet bei einer unfassbar gut sortierten Firma namens Watermann. DER HAMMER! Wir haben alles bekommen, was wir brauchten. Leider nicht alles in verzinkt, aber das meiste. Auf diesem Bild sind Schrauben, Muttern, U-Scheiben, Federringe und Zahnringe für fast 100 Euro versammelt...
Nun kanns endlich richtig losgehen :-). Obwohl - sagte ich das nicht schon einmal? Aber noch mehr fehlen KANN einfach nicht.

Sonntag, 28. November 2010

Projekt Pommes: Der Baum brennt

In Dortmund steht ja bekanntlich einer der höchsten Weihnachtsbäume der Welt. Und da war ich am Wochenende. Baum gucken und Glühwein schlürfen mit meinem besten Freund aus Schultagen. Aber auch am Projekt ging es natürlich weiter.
Ich hatte ja geschrieben, dass mit den GWD-Drehstabdeckeln was noch nicht so wollte wie es sollte. Nun ist alles top! Es fehlten Distanzstücke und längere Bolzen. Sieht cool aus, oder?
Apropos cool. Mit der Lenksäule war ich in der ganzen Zeit noch nicht recht warm geworden. Bis Samstag stand sie unangetastet in einer Ecke. Dann überkam mich der Restaurierungszwang. Alles auseinander gerissen, Kabel geprüft, das Innenleben gereinigt, das Gehäuse, das Lenkrohr und das Mantelrohr auch und alles neu lackiert.
Das Prallelement - wieder schön nun, die Gummitülle hat in Weichspüler gebadet.
Lenkrad wurde schon "anprobiert". Blinkerrückstellung funzt. Alles okay :-)
Die Spurstangenköpfe sind noch stramm gewesen. Nur eben rostig. Also Drahtbürste olè und dann schön grundieren und lackieren. Die Stangen an sich ebenso.
Der Kleinkram der Spurstangen und noch einiges mehr ist morgen früh auf dem Postweg zu Jens Kraft zum Strahlen und gelbverzinken.

Nächstes WE wir der Boden gesteckt. Das WE drauf soll Hochzeit sein. Knapper Zeitplan. Der Baum brennt....

Montag, 15. November 2010

Projekt Pommes: Achsenmacht

Unterlagen rausgesucht:
Die genialen GWD-Drehstabdeckellager draufgeflanscht - so ging es mit der Hinterachse los. Natürlich hatten wir uns beim Zerlegen schön markiert, wo das Schwert stand. Dennoch gab's ein kleines Detailproblem, weswegen es nicht so recht voran ging. Aber das wird.
Gab ja noch genügend anderes zu tun: Himmel säubern...
Getriebe säubern und lacken. Überraschung hier: Man nehme die frische Spühbüchse, auf der "glänzend schwarz" steht und drückt aufs Knöpfchen. Heraus kommt - silber! Großartig, oder? Egal. Dann eben silber...
Kleinscheiss fertig machen. Das muss noch eingeschweißt werden. Fanghaken für die Rückbank. Irgendwie vergessen. Peinlich. Na egal.
Weiterer Kleinscheiss...
Und mal was anderes. Beim Doc habe ich beim Umräumen seiner Halle diese Haube entdeckt und ihm als "Dauerleihgabe" abgeschwatzt. Macht sich gut im Partykeller, oder? Ist übrigens handgemalt. Sehr geil!
Wieder ein WE rum. Nicht viel geschafft. Aber es ist halt blöde, wenn man nur einen Tag zum Schrauben hat. Fünf Tage am Stück und ein Großteil wäre erledigt. Und dann könnte ich mich auch mit diesem Kameraden beschäftigen: Typ 3-Kabelbaum von ISP West. Freitag angekommen. Sieht sehr gut aus. Da werden die Ströme mit größtem Vergnügen durchfließen, denke ich ;-)
Bis die Tage!

Sonntag, 7. November 2010

Projekt Pommes: Haushaltswochen!



Zunächst empfehle ich noch das Anschauen des Posting direkt unter diesem. Der Manta A sieht HAMMER aus. War ja auch mal mein Traumauto. Der Doc hat dafür übrigens noch Teile. Na ja. Wofür hat der Doc keine Teile....

Egal. Am Projekt ging es wieder weiter. Von Anfang an wusste ich nicht recht, was ich mit diesen dämlichen Dämmmatten machen sollte. Diese grauen, meist muffelnden Dinger, die eigentlich immer völlig auf sind: Dreckig, eklig. Also weg damit? Nachfertigungen gibt es, aber die überzeugen mich nicht. Dann gibt es noch individuelle, oft sehr schöne Lösungen, so wie HIER. Auch so machen? Hmmm. Kann man. Aber vorher kann man ja mal versuchen, ob man die Dinger nicht doch sauber(er) kriegt. Womit? Nun, ich habe alles probiert: Pril, Gardinenweiß zum Bleichen, Backpulver, Verdünnung (NICHT MACHEN, LÖST SOFORT AN), Viss, Putzstein für Fensterrahmen und schließlich Ako-Pads. Das geht. Hier ist der Deckel schon sauber:
Und hier die komplette Matte: Schrubben, schrubben, schrubben. Kaputtmachen kann man nix dabei.
Und der Deckel von unten? Verschlüsse und Halter der Dämmmatte im Motorraum mit Drahtbürste reinigen. Die Alufolie selbst wird ersetzt durch.....
..... Melitta Topitts! Die verstärkte Version mit Waben. Geht erstmal. Wird aber nicht lang halten. Muss ich mit noch was überlegen. Beim Metzger haben sie ca. 80 cm breite, sehr starke Alufolie. Aber jetzt bleibt's erstmal so.
Thema Ako-Pads noch mal: Auch für die Säulen und den Dachhimmel geht das. Hier sind die vorderen zwei Felder schon sauber. Rest folgt.
Fazit: Einfach mal den Haushalt (der Eltern ;-))))) auf den Kopf stellen und schütteln, bis das richtige Mittelchen rausfällt. Wieder wie neu werden weder das graue Zeugs noch der Himmel. Aber sauber und ziemlich gut. Ich finde, dass es durchaus Charme hat, wenn sich die Karre so ein bisschen Patina erhält. Neu bauen kann ich immer noch, wenn's mir nicht mehr gefällt.

Nächsten Samstag geht es wieder weiter.

Schicken Wochenstart!

Montag, 1. November 2010

Projekt Pommes: Alles wird gut...

Samstagmorgen haben der Doc und ich den Vari bei meinem Lackierer Burkhard Kirchner abgeholt. Er hat die Radkästen nach dem Bitumen- und Trockeneisdesaster neu lackiert. Ich weiß, dass die Bilder, die ich derzeit vom Projekt poste, sich stark ähneln. Aber wer schon mal ein Auto restauriert hat, der weiß, wie viel Arbeit da drinsteckt, wie viel Zeit. Na ja und auch wie viel Geld. Wobei: Burkhard wollte für diese Nacharbeiten nichts haben. Er knurrte nur irgendwas von "dem Experten mal gehörig in den Arsch treten".
Nun also kann es endlich weitergehen. Der Kabelbaum bei ISP West ist bestellt, Das Fahrgestell kann gesteckt werden. Ist das geschehen, folgt die Hochzeit. Und dann ist es nicht mehr viel, denn alle Teile liegen fertig aufgearbeitet im Keller. 1. Mai 2011? Ein erreichbares Ziel! Die Motivation stimmt jedenfalls. Wieder.

Montag, 25. Oktober 2010

Projekt Pommes: Der übliche Wochenend-Schock

Das ist die Situation nach dem Trockeneisstrahlen. Hier die rechte vordere Stehwand: Dort, wo noch Altlack war und an der Dichtmasse hat der neue Lack nicht gehalten. Zum Teil mein Fehler, denn ich habe wohl nicht gut genug angeschliffen:
Das hier ist mal richtig scheiße: Das Bitumen-Zeugs liegt in winzigsten Partikeln überall auf dem frischen Lack. Und da der "Experte" ja erst Bitumen und dann Fett aufgebracht hat, war die Bitumenschicht schön mit einer dünnen Fettschicht vom Sprühnebel überzogen. Deshalb pappt jetzt auch alles so wunderbar fest. Da packst Du einmal kurz an – schon sind Kratzer im Lack. Eine grandiose Situation! Aber mein Lackierer ist zuversichtlich, dass er es hinkriegt.
Vorderer linker Radkasten: gleiches Bild wie rechts.
Und auf dem Dach: Bitumen! Ich kann dem Trockeneistrahler noch nicht mal einen Vorwurf machen. Einerseits wollten er und der Doc wegen des durch Spritzwassers aufgewirbelten Straßenschmutzes nicht den frischen Lack mit Planen zerkratzen, andererseits kann man für gewöhnlich solche Partikel später mit Druckluft runter blasen. Aber der "Experte" hatte ja Fett verteilt. Konnte der Strahler nicht wissen. Der Doc vielleicht. Aber es war früher Morgen...
Und da mich das alles wieder ein wenig frustriert hat, habe ich erstmal was total Wichtiges gemacht: Burkhard, mein Lacker, hatte mir noch ein Maisto-Modell in den Originalfarben meines Varis lackiert. Das habe ich dann erst mal zusammengebaut und ein paar Dinge mit silbernem Lack nachgemalt. Sogar das VW-Zeichen!
Wenn es in 1:1 doch auch schon so weit wäre! Aber immerhin weiß ich jetzt sicher, dass die Lackwahl in Verbindung mit schön viel Chrom absolut richtig war!
Kommenden Samstag will Burkhard mit dem Nachlackieren durch sein. Dann ist hoffentlich die Episode mit dem "Experten" nach einigen Euro Lehrgeld und noch viel mehr vergeudeter Zeit und Nerven abgeschlossen.

Mittwoch, 20. Oktober 2010

blue system

i love it!

Zu wenige Daumen :-(

Die gute Nachricht: Die Bitumenscheiße ist runter. Die schlechte: Der Lack an einigen Stellen auch. Der Variant geht nun zurück zum Lackierer. Ich könnte kotzen. Besser wird der Wagen nicht dadurch. Und einen weiteren Zeitverlust bedeutet es auch. Und wieder mehr Aufwand. Wieder Anhänger organisieren. Wieder hin und her. Vertraut nie NIE auf irgendwelche selbst ernannten Experten. 
Letzter Stand vom Lackierer: Alle vier Radkästen brauchen einen komplett neuen Lackaufbau. Dazu muss der Wagen vom Behelfsfahrgestell wieder runter. Und ganz prickelnd ist auch, dass durch das eingebrachte Hohlraumfett eine Einbrennlackierung sehr heikel ist, denn so stehen die Chancen gut, dass sich der Lackierer mit dem "verdunstenden" Fett die komplette Kabine versaut.
Trotz meiner Bitte ist der Wagen beim Trockeneisstrahlen nicht abgedeckt worden. Burkhard, also der Lackierer, meint, dass "die Karre komplett versaut" ist. Das könne man nicht runterwischen, denn dann würde es ohne Ende Kratzer geben. Er hat noch keine wirkliche Idee dazu.

Dienstag, 19. Oktober 2010

High & Low