Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. August 2011

Schwelmer Bernstein, du darfst nicht gehn!!!

Der Schwelmer Privatbrauerei sind die Hände gebunden.
die Angestellten haben richtig Dampf im Kessel, nur
die Finanzlage sieht gar nicht rosig aus.

Aufruf:
Laß deutsche Biermarken nicht sterben!!!

Es muß doch auch ein Milliardär dem golden Saft
verfallen sein, der mal ne Mille pumpen kann. Oder?
Gibt lebenslang Freibier dafür, frei Haus....nah!

Freitag, 4. März 2011

my first hot(chain)rod!!!

...auf dicke pellen hinten hab ich ja schon immer gestanden!
und mit dem beifahrer auf der hinterachse,
konnte man immer schön mit wheele anfahren!


Dienstag, 7. Dezember 2010

Film: Paris, 1976, früher Morgen, Ferrari 275 GTB

Aufgabe: Zählt die überfahrenen roten Ampeln! Hier noch der LINK.

Montag, 15. November 2010

Filmchen: 1961 Weltrekord im Ovali


Beim Hendl-Andreas auf FB gesehen und direkt gezockt. Schönen Gruß von Obermenzing nach Obermenzing ;-). LINK

Dienstag, 9. November 2010

21

Heute ist es 21 Jahre her, dass die Berliner Mauer fiel. Der Anfang von Ende der DDR. Seitdem wachsen sie zusammen, die neuen und die gebrauchten Bundesländer ;-). Meine Familie war damals direkt betroffen und entsprechend glücklich. Es dauerte nicht lange, da standen unsere Verwandten aus der Zone mit Trabbi auf dem Hof. Im Sommer drauf fuhren wir dann hin. Ohne Passkontrollen - und konnten es nicht fassen. An Marienborn vorbei in Sekunden. Da haben wir immer Stunden gebraucht, wenn die Grenzer mal wieder das Auto auseinander genommen haben. Erst seit einem Besuch in der Gedenkstätte mit Führung weiß ich, wie genau die unsere Daten da erfasst haben. Schon gruselig.

9. November 1989. Da habe ich für einen dämlichen Physik-Test gepaukt, den ich dann eh versiebt habe. Was habt Ihr gemacht? Schreibt's in die Kommentare, wenn Ihr wollt.

Montag, 25. Oktober 2010

Ja , das ist freaky , aber im Moment normal !

Danke dito. Aus lauter Langeweile schau ich mal wieder bei Mobile rein und finde das :



Hier die Anzeige als LINK









Dann suchte ich in der Cal Look Lounge Infos zu den Unterschieden bei Gene-Berg Ölsümpfen... Schwups , meldet sich der Käufer meines alten 2,3ers aus Norwegen !!! Den hatte ich ja vor 3 Jahren
Der Motor läuft immer noch und wurde gerade umgebaut auf noch mehr Leistung und 51er Vergaser :-) Schön zu hören..
Schicke Woche

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Damals: 9. Dezember 1998

Vor kurzem war Schrauberwochenende beim Konny. Neben mir auf der Bank am Biertisch saß Jens aus Giengen. Wir redeten über seinen Typ 34, den er gerade macht. "Also der war mal togaweiß", sagte Jens, "hat ein Schiebedach, ist von 1969, rote Kunstlederausstattung..." – "Komisch", entgegnete ich "so einen habe ich 1998 nach England verkauft. Selbses Baujahr, selbe Ausstattung." – "Meiner ist aus Wien", sagte Jens. "Aber der Vorbesitzer hatte ihn aus England." Nachdem wir einige Tage später die Fahrgestellnummern verglichen hatten, war klar: Jens ist der jetzige Besitzer meines alten Karmann 34. Und als ich bei ihm meine Klappscharniere für Pommes abgeholt habe, habe ich vor meinem Ex-Auto sogar schon vorgestanden. Nur erkannt habe ich ihn nicht. Kein Wunder, denn er ist derzeit zerlegt, gestrahlt und mit roter Grundierung behandelt. Nicht zu fassen, welche Wege ein Auto so geht. Das Bild oben zeigt den Karmann und mich auf der Fähre nach England am 9. 12.1998.

Heute habe ich alle Unterlagen, die ich noch hatte, an Jens geschickt. Auch die Fotos von damals habe ich ihm gescannt – inklusive des obigen Bildes. Mit auf die Reise zu Jens ging auch dieses kleine Alu-Schildchen mit der Fahrgestellnummer drauf, das während der Fertigung am Schlüsselbund war, um die Schlüssel am Fließband richtig zuordnen zu können. Eine glückliche Fügung wollte es, dass sich dieses heute höchst seltene Teil erhalten hat. Ich hatte das als Erinnerung behalten. Jetzt kommt wieder zusammen, was zusammen gehört. Ich freue mich schon, wenn Jens mal irgendwann mit dem 34er fertig ist und auf ne Spritztour vorbeikommt.

Schicken Abend noch!

Sonntag, 10. Oktober 2010

mein sonntach nachmittach!

nach 10 jahren abstinenz musste ich heute ma
das rollbrett unter den füßen spüren!!
also frau ,hund und brett im käfer gepackt und
ab ging die fahrt zur miniramp in werne-stockum!
und was soll ich sagen, is wohl wie fahrrad fahren, verlernt man nich!!
und macht immanoch verdammt laune!!!
...aufm rückweg musste ich dann anne tanke anhalten um
meinen flüssigkeitshaushalt wieder in stand zu setzen!
war janz schön voll inne tanke und so konnte ich durch die autogazetten
blättern!!
und was fand ich da inne scene...
kallis bus und meine karre!!!
zeitschrift gekauft!!


super sonntach...was bringt die kommende woche??
weiss ich nicht, aber ich hoffe sie ist kurz!
punkt!

ps: SK8 before DIE!!!

Sonntag, 29. August 2010

Freie Fahrt ins Wochenend

So freie Autobahnen wünscht man sich. Bei dieser Aufnahme allerdings war' s echt ein "Kunststück". 1943 war Brennstoff für Privatfahrten längst nicht mehr da und solche Fahrten meines Wissens sogar verboten. Dann doch lieber Stau? Im Zweifel: Ja!

Einen schönen Sonntag, Ihr Sonntagsfahrer!

Mittwoch, 18. August 2010

GO BIKING!

Donnerstag, 12. August 2010

Film: Zu Lande, zu Wasser und in der Luft!

Wer erinnert sich noch diesen geilen Scheiß? Ich habe es als Blage geliebt! Kam irgendwann in den 80ern nachmittags, als es nur drei Kanäle gab. Lief im Ersten Deutschen Fernsehen, als es noch einfach "Deutsches Fernsehen" hieß. Retro? Aber sicher!

Mittwoch, 4. August 2010

Dienstag, 13. Juli 2010

Bernds Vergaser ist verstopft!

Auf der Hochzeit von Simone und Camelot bogen Olaf und Frank mit diesem Zeitungsausriss aus einer "praline" von 1990 um die Ecke. Schön per btx Schallplatten bestellen, flache Sprüche, ein goiler Umbau, der 160 "Sachen" macht, ein erster Hinweis auf den 1993er Opel Senator - und eben Bernds verstopfter Vergaser. Viel Spaß beim Lesen dieser Porno-Perle von vor 20 Jahren. Einfach draufklicken. Dann wird's größer... ;-)

Freitag, 25. Juni 2010

Fußballfieberwahn – oh diese Farben!!!!!

Gut, dass es nicht so gekommen ist! Die Trikots sehen aus wie im Drogenrausch entworfen. Aber die tänzerische Darbietung ist noch viel besser. Schönes WE und lasst es krachen!

Dienstag, 15. Juni 2010

Friedensbewegt

Politisches Bekenntnis am Heck eines Typ 3-Schlachtobjektes.

Mittwoch, 19. Mai 2010

Skateboarding 1965

Skateboarding ist grad ein großes Thema in meiner alten Heimat, scheint's. Der Genosse Camelot baut eine Pipe, damit diverse Räubers auch auf jeden Fall diese Saison im Gips anreisen, weil die morschen Knochen doch inzwischen so leicht brechen, wenn man sich aufs Gesäß ablegt. Dank der Altersfallsucht - gepaart mit gnadenloser Überschätzung der in der Jugend erworbenen und danach nie wieder abgeforderten Fähigkeiten. ;-)

Wie es war, als das Skateboard noch ein Frühstücksbrett mit Rollen dran war, zeigt ein US-Kurzfilm ohne viel Worte - dafür aber mit stylischer Mukke und jede Menge alter VW-Autowagen am Straßenrand. 1965: Man fuhr noch barfuß, träumte von der großen Liebe und duellierte sich an steilen Abhängen auf dem Board. Viel Spaß beim gucken. Der Film hat damals übrigens wohl auf einigen Kurzfilmfestivals abgeräumt. Gedreht wurde er wahrscheinlich in Palos Verdes bei L.A.

Dienstag, 30. März 2010

Schulbus anno 1979

Aus gegebenem Anlass habe ich mal übers Alter nachgedacht. Ich verfolge z. B. mit größtem Interesse, was der Large so alles zu seiner VW-Geschichte postet und bin erstaunt, dass ich ihn so lange übersehen konnte ;-). Oder wenn Z-Män schreibt, wie sehr ihn der Alligator-(Push) damals geflasht hat, dann kann ich nur nicken.

Meine erste tiefgehende Erfahrung mit VW hat mit einem Gefährt zu tun, das so aussah wie auf dem Bild da oben. Naja fast. War ein T2b. Hatte Doppelschiebetür und war mein Schulbus. Gefahren hat ihn Herr König. Jeden Tag von 1979 bis 1982 bin ich mit dem Ding zur Grundschule kariolt - und wieder zurück.

Der Beförderungsrekord an Kindern in diesem Gefährt lag bei 23.... richtig gelesen: Dreiundzwanzig. Das geht so: drei vorne neben dem Fahrer, vier auf der ersten Bank, vier davor stehend, vier auf der zweiten Bank, vier davor stehend, Rest in den Kofferraum.

Im Winter hieß es schieben, damit wir den steilen Berg im Overberger Busch hochkamen. Und immer, wenn sich die Türen aushängten, hieß es: Zwei starke aus der vierten Klasse an die Türen und von innen festhalten. Beschwert hat sich niemand. Die Eltern schon gar nicht. War alles ganz normal so. Ich glaube heute würde so ein Schulbusfahrer verklagt bis ans Lebensende...

Donnerstag, 4. März 2010

Wieso es unweigerlich passierte...dat ich Busfahrer wurde.

Wie man erkennen kann, ein Relikt unserer
Kindheit - ein Siku T2ab Bus. Is klar, nur anders.
Umgebastelt von mir 1996!Warum? Seht hier.
VW Scene Heft von 2/96 mit Peter Voß's
T2ab AlligatorPush Studie. Damals keinen
blassen Schimmer gehabt, wer das ist.
Woher auch, da floß noch zu 99%Vespablut
in mir. Aber dieser Bus hinterlies seine
vibes. Und ich nen es mal...den Boxerbeat.
Das Heft von damals ist futsch gewesen und
da mußte ich mir letztens, im großen Auktionshaus,
eins besorgen. Faltenfrei...wie vor 14Jahren!!!
Danke Dir Peter für AlligatorPush.
Ein ganz ganz netter Kerl.
Da ich durch etliche ScooterRuns, schmales
Gepäck gewöhnt war(Vespa, Seesack zwischen
den Klötzen, mit 1/3Software und 2/3 Hardware
- also Dosenbier), stand fest - no bug, but bus.
Schöne Grüße ins Schwebebahntal.

Mittwoch, 17. Februar 2010

Ernst Auwärter Carlux 1969 im Film!

Stefan Kühne, ein befreundeter Typ 3-Fahrer hat mir einen Link geschickt. Danke an dieser Stelle an Stefan! Der Film zeigt einen Auwärter-Carlux auf T1-Basis, wie er auf dem legendären Schweizer Schrottplatz aufgetaucht war (Messerli - ihr wisst schon). Alle Infos, derer ich so habhaft werden konnte, hatte ich ja schon mal gebloggt. Guckst Du hier. Keine Ahnung, ob der Film nicht vielleicht sogar total bekannt ist, aber ich poste ihn mal, denn ich kannte ihn noch nicht. Ganz erstaunlich finde ich die Farbqualität und den ruhigen Bildstand, der auf eine gute Kamera mit gutem Material schließen lässt. Vom Aufnahmezeitpunkt her (1969) könnte es Super 8 gewesen sein, aber wenn, dann mit wesentlich mehr Bildern pro Sekunde als der üblichen 18. Oder aber es war sogar eine 16 mm Kamera, also Profi-Equipment. Zwar nur 28 Sekunden, aber die lohnen sich mal voll!

So sah (und sieht auch wahrscheinlich) übrigens der Messerli-Carlux aus:


Die Panoramascheiben existieren noch. Auch die Schriftzüge. Ich denke, dass der Bus mit einer Spenderkarosse eines T1 durchaus neu entstehen könnte. Restaurieren würde ich es nicht nennen wollen...

Wer immer es machen will: Alle nötigen Infos oder zumindest halbwegs gesicherte Hinweise sind in diesem Eintrag plus Link auf den älteren Eintrag vom DSR-Blog versammelt.

Viele Grüße und Gute Nacht!

Donnerstag, 11. Februar 2010

Film: Bug Show Spa 1997

Ich denke, der eine oder andere Besucher dieser Seiten wird sich auf diesem Frühwerk deutscher Videokunst wieder erkennen. Die Welpen aus dem Räuberrudel waren damals noch ein wenig zu jung fürs Autofahren ;-). Ich war 1996 mit meinem Jeans-Bug in den Ardennen. 1997 nicht. 1997 war aber immerhin "Pommes" mit seinem Vorbesitzer dort. Im Film wurde er nicht festgehalten:
Nachtrag: Gedreht hat das Video übrigens Jörg "Elvis" Wachsmann, der Frank und Olaf schon seit einem guten Jahrtausend kennt, was ich nicht wusste. Dafür wusste er aber auch nicht, dass ich die beiden kenne. Und die wussten nicht, dass Jörg und ich mal zusammen beim Syburger gearbeitet haben und uns deshalb kennen. Die Welt ist klein, die Unwissenheit groß. Aber alle finden am Ende zueinander.